Am Samstag fand die erste Mitgliederaktion für dieses Jahr statt. Damit sind wir gemeinsam in die Saison gestartet. Es war schön, einige neue Gesichter auf dem Feld kennenzulernen! Gemeinsam haben wir die ersten 7 Beete fit für die Saison gemacht – tiefengelockert & gejätet. Rund 2.500 Jungpflanzen (Salat, Kohlrabi, Spinat & Petersilie) wurden gesetzt.

Auch auf der neuen Agroforstfläche wurde am Wochenende tatkräftig gepflanzt. Nun sind alle 67 jungen Esskastanienbäume in der Erde. Wir hoffen auf einen baldigen Regenschauer, damit die Bäume und Gemüsepflanzen gut anwurzeln können. Die im Dezember gepflanzten Walnüsse wurden durch die Januarregenfälle fürs erste ganz ordentlich gewässert. Hoffentlich wird sich der kommende Sommer nicht in die Dürresommer der letzten 3 Jahre einreihen.
# Agroforst & Klimawandel: Bäume in der Landschaft können kleinräumig und kurzzeitig einiges dazu beitragen, die Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen. Als Windschutz sowie durch Schattenwurf, Wasseraufnahme & Transpiration sind sie in der Lage das Mikroklima zu verändern und der Austrocknung der Böden entgegenzuwirken. Im Boden wirken sie durch ihre tiefreichenden Wurzeln als Wasser- & Nährstoffpumpen und damit positiv auf Nährstoff- & Wasserkreisläufe.
Daneben entziehen sie der Atmosphäre CO2 und speichern es in Stamm, Ästen & Wurzeln. Leider werden all diese positiven Effekte nicht ausreichen, solange der Klimawandel nicht gesamtgesellschaftlich als zu lösendes Problem wahrgenommen und ernsthaft angegangen wird.. Trotzdem denken wir, dass die lokale und gemeinschaftsgetragene Produktion von Gemüse & Obst und eine vielfältigere Gestaltung der Agrarlandschaft einen von vielen wichtigen & guten Ansätzen darstellt, um einen Beitrag zum Wandel und gegen den Klimawandel zu leisten.
“Die Beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt.”


Falls ihr mehr zum Thema Agroforst und Bäumen in der Landschaft lesen möchtet, können wir euch diese Broschüre des DeFAF e.v. empfehlen:
https://agroforst-info.de/wp-content/uploads/2020/12/2020_DeFAF_Brosch%C3%BCre_final_Web.pdf
# Tulpen-Update: Während die Walnuss- & Esskastanienknospen noch eine Weile ruhen werden, schauen schon einige Tulpen aus der Erde!