Mitgliedschaft

Landwirtschaft finanzieren statt Lebensmittel

Weil Landwirtschaft auch ohne Ausbeutung von Natur oder Mensch funktionieren kann

info

Aktuelles zur Saison 2024/2025

Für die neue Saison suchen wir noch Mitglieder!

Du hast Interesse? Dann komm zu einem unserer Infoabende (online via Zoom)!

Wähle dich einfach ein über folgenden Zoom-Link:
https://us02web.zoom.us/j/88366985083?pwd=U3pKSEhHV1lNUjNZenF6SzNLY1NZdz09

Termine für Infoabende

Freitag, 08.12. um 19:30 Uhr

Samstag, 16.01. um 19:30 Uhr

Freitag, 09.02. um 19:30 Uhr

Dienstag, 05.03. um 19:30 Uhr

Freitag, 12.04. um 19:30 Uhr

Mitglied werden auf einen Blick

Solawi Alfter Mitglied werden

1. Finanzieller Beitrag

Als Mitglied kommen auf dich grundsätzlich zwei Zahlungen zu:

  • Der Direktkredit zu Beginn, eine einmalige Zahlung, die du mit Beendigung deiner Mitgliedschaft wieder zurückbekommst
  • Der Mitgliedsbeitrag jeweils monatlich über die Dauer eines ganzen Gartenjahres (ein Gartenjahr dauert von 1. Mai bis 30. April)

Wie hoch dieser Betrag jeweils ist, kannst du bei der Bietrunde, die einmal jährlich vor Beginn des neuen Gartenjahres stattfindet, selber bestimmen.

2. Mithilfe auf dem Feld und/oder im Verein

Neben den Zahlungen ist deine Mithilfe gefragt: Die meiste (Feld-)Arbeit liegt bei den Anbauteams. In manchen Bereichen wie beim Ernten, Kistenpacken oder bei größeren Feldaktionen (den sog. Mingas) brauchen wir aber dein Engagement! Ebenso bei weiteren Aufgaben, die bei uns als selbstorganisierter Verein anfallen und die solidarisch sowie gemeinschaftlich von den Mitgliedern übernommen werden. Dazu gehören z. B. die Verwaltung der Mitglieder, die Organisation von Festen oder die Öffentlichkeitsarbeit. Für alle Bereiche gibt es Arbeitsgruppen (AGs) – du bist herzlich eingeladen, dich dort zu engagieren. Hier findest du mehr Infos zu unserer Struktur und unseren Arbeitsgruppen.

Für deinen Beitrag bekommst du jede Woche einen Ernteanteil mit wechselnden Sorten an Gemüse und Obst. Zwischen Januar und April wird weniger geerntet, daher gibt es die Ernteanteile in diesem Zeitraum teilweise nur alle 2 Wochen. Die Ausgabe der Ernteanteile erfolgt an unseren Abholstationen in Alfter-Oedekoven und in der Bonner Altstadt.

Die jährliche Bietrunde – Festlegung der Beiträge

In Form einer Bietrunde, die immer vor Beginn eines neuen Gartenjahres (1. Mai bis 30. April) stattfindet, legen alle interessierten Mitglieder ihren Beitrag fest, den sie für ihren Ernteanteil monatlich für ein Gartenjahr zahlen möchten.

Als Orientierung für die Höhe des Beitrags werden im Vorfeld der Bietrunde zunächst die Gesamtkosten für das ganze Gartenjahr mithilfe der Erfahrung aus vergangenen Jahren sowie anderer Solawis kalkuliert. Zu diesen Kosten zählen Gehälter, die Organisation, Materialien, Maschinen usw. Die Mitglieder haben allerdings die Wahl, ob sie Arbeiten finanziell mittragen oder gemeinschaftlich selbst übernehmen. Vereinsarbeit wird beispielsweise nicht mit einkalkuliert. Strukturarbeit, Finanzarbeit, Kistenpacken usw. werden ehrenamtlich von Mitgliedern in Arbeitsgruppen übernommen und getragen (mehr Infos zu unserer Struktur).

Die kalkulierten Gesamtkosten werden anschließend durch die Anzahl aller Mitglieder geteilt, sodass ein Richtwert ermittelt werden kann.

Dann greift das Solidaritätsprinzip: Kann man sich den Richtwert nicht leisten und ist bereit, dafür etwas öfter mitzuhelfen und sich einzubringen, kann man weniger zahlen. Genauso andersherum: Der eigene Beitrag kann natürlich auch höher als der Richtwert sein. Allerdings muss in der Gesamtheit aller Beiträge mindestens der Richtwert am Ende zustande kommen, die höheren Beträge müssen die niedrigeren also ausgleichen.

So soll es unabhängig vom Einkommen jedem Menschen ermöglicht werden, Teil der Solawi Alfter zu werden.

Richtwert und Ernteanteil

Die Ernte wird auf mehrere Ernteanteile verteilt (in der Saison 2023/2024 sind es rund 100 Anteile), wobei ein Anteil für 1 bis 2 Personen kalkuliert ist (das ist natürlich auch abhängig davon, wie viel Gemüse und Obst jede/jeder isst). Die Menge der Ernte variiert zudem im Saisonverlauf. Zur Hochsaison (ca. Juni/Juli bis September/Oktober) ist ein Zukauf normalerweise nicht notwendig.

Benötigst du eine größere Menge an Gemüse und Obst? Kein Problem: Du kannst auch mehrere Anteile beziehen − entsprechend erhöht sich natürlich der Richtwert.

Dir ist ein Ernteanteil zuviel? Vielleicht findest du unter den Mitgliedern jemanden, der sich mit dir einen Ernteanteil teilen möchte. Schreib uns dazu einfach eine E-Mail an − wir versuchen, Gleichgesinnte zu vermitteln 😊.

Der Richtwert der Saison 2023/2024 für einen Ernteanteil:

  • Direktkredit einmalig 150 € und
  • monatlicher Beitrag 100 €

Mit diesem Kostenprinzip hängt zusammen, dass alle Mitglieder bis zum Ende des Gartenjahres dabei bleiben – ein Austreten funktioniert nur, wenn man eine Ersatzperson für den eigenen Ernteanteil findet. Sonst entsteht eine Finanzlücke.

Die aktuellen Abholstationen befinden sich in Alfter-Oedekoven und in der Bonner Altstadt.

Teil 1: Unsere Struktur
PlayPlay
Teil 2: Anbau von Gemüse und Obst
PlayPlay
Teil 3: Mitgliedschaft
Teil 1: Unsere Struktur
Teil 1: Unsere Struktur
Teil 2: Anbau von Gemüse und Obst
Teil 2: Anbau von Gemüse und Obst
Teil 3: Mitgliedschaft
Teil 3: Mitgliedschaft
previous arrow
next arrow

Erfahre mehr darüber, wie die Solawi Alfter organisiert ist, wie wir unser Gemüse und Obst anbauen und was es bedeutet, bei der Solawi Mitglied zu sein.

Die Videos bauen aufeinander auf und beantworten bestimmt einige deiner Fragen. Viel Spaß damit!

Bei weiteren Fragen schreibe uns gerne eine Nachricht an oder melde dich über unser Kontaktformular. Wir freuen uns auf dich!

Du möchtest dich gemeinsam mit uns für eine zukunftsfähige Landwirtschaft einsetzen, hast aber keine Zeit für die Vereinsarbeit und willst auch keinen Ernteanteil beziehen?

Dann werde doch Fördermitglied bei der Solawi Alfter!

Du willst Mitglied werden?

Schreib uns eine Nachricht!